ETC Ion Update

Unsere Ion Konsole hat ein Softwareupdate erhalten, dank dem das kompakte Pult nun via ArtNet/ETCNet zusätzlich bis zu 1500 Parameter ansteuern kann.

Als Ergänzung zu unserem grandMA Pool haben wir seit einiger Zeit auch eine Ion Konsole von ETC im Mietpark.

In dem Gehäuse, das nur 19-Zoll breit ist, steckt die volle Power und Bedienphilosophie der Eos-Familie. Ion bietet integrierte Steuerung für Media Server, konventionelle und LED-Scheinwerfer sowie Moving Lights und ist perfekt für Veranstaltungsorte mit knapp bemessenen Platzverhältnissen geeignet.

Das Pult ist mit einem großzügigen Tastenfeld, vier zugewiesenen Encodern zur Parameter-Steuerung, einem Grand Master mit Blackout-Taste sowie einem Crossfaderpaar ausgestattet. Für komplexere Systeme kann die Konsole mit bis zu sechs USB Fader Wings ergänzt werden, so dass zusätzlich 300 Submaster oder 200 Stimmungslisten auf mehreren Seiten belegt werden können. Zwei hochauflösende Windows 7-kompatible Monitore werden unterstützt, die auch als Touchscreens verwendet werden können.

Im Netzwerk können bis zu vier unabhängige Arbeitsplätze eingerichtet werden, wobei eine Kombination aus Pult, RPUs (Remote Processor Unit), RVIs (Remote Video Interface), ETCnomad™ und ETCnomad Puck™ möglich ist. Fernsteuerung ist ebenfalls möglich mit der Net3 RFR (Radio Focus Remote) oder iRFR- und aRFR-Applikationen für mobile Geräte.

Die Anbindung von Ion kann via die beiden integrierten DMX-Buchsen (2 Universen) oder aber über ein unterstütztes Netzwerkprotokoll wie ArtNet oder ETCNet erfolgen. Über Netzwerk lässt sich die Anzahl steuerbarer Parameter neu um bis zu 1500 erweitern.

Unsere Lichtabteilung erteilt gerne nähere Auskünfte zur ETC Ion Konsole.


Zum Hersteller